Ponyhof Hesseler

Der Ponyhof Hesseler ist

Mitglied im

Pferdesportverband Westfalen e.V.

und

Partnerbetrieb der

Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN)


Team Ponyschule Beckum

Willkommen auf dem Ponyhof Hesseler!

Am Rande des wunderschönen Münsterlandes, zwischen Ruhrgebiet und Ostwestfalen-Lippe, erwartet dich eine einzigartige Ponywelt voller Abenteuer und Spaß.


Unser Angebot:

  • Ponyevents & Mini-Reiterferien: In den NRW-Schulferien bieten wir aufregende Ponyevents, Mini-Reiterferien und Reitlehrgänge für Kinder an.
  • Reitpädagogik & Reitunterricht: Außerhalb der Ferien können bereits die Kleinsten ab 2 Jahren in unserer Ponyschule erste Erfahrungen sammeln. Für Kinder ab ca. 8-9 Jahren bieten wir professionellen Reitunterricht an.
  • Kindergeburtstage & Workshops: Feiere einen unvergesslichen Kindergeburtstag bei uns oder entdecke die Welt des Hobby Horsings und anderer spannender Workshops.
  • Reitabzeichen-Lehrgänge: Ab sofort bieten wir regelmäßig Lehrgänge zur Erlangung von Reitabzeichen an.

Qualität durch Kompetenz: Dank meiner regelmäßigen Fortbildungen und Qualifikationen (Trainerin C Reiten mit EQ Kinderunterricht im Pferdesport, EQ Bodenarbeit, Berittführerin, zertifizierte Lehrkraft nach TeamPonyConcept) garantiere ich ein hochwertiges und pädagogisch wertvolles Reitangebot.


Komm vorbei und erlebe die Faszination der Ponys! Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen oder zur Anmeldung. Wir freuen uns darauf, dich und deine Kinder bei uns begrüßen zu dürfen!




Das Reitpädagogische Unterrichtskonzept

Die Team Ponyschulen sind pädagogische Kinderreitschulen für Kinder ab 2 bis 9 Jahren. Wir nehmen pferdebegeisterte Kinder ganz in die Welt der Ponys mit. In Kursen lernen sie einen partnerschaftlichen Umgang mit den Pferden, die Basis vom Boden aus im Umgang mit den Pferden, Pflege, Bodenarbeit, Pferdesprache, Umgangsregeln, pferdegerechte Haltung und Bedürfnisse und mehr. So nehmen sie spielend dieses Grundwissen und Selbstvertrauen mit auf den Ponyrücken. 

Spielen und Reiten hat einen ganzheitlichen Ansatz, die Förderung eines ganzheitlichen Lernens am und auf dem Pony, bewegungsaktiv spielerisch und an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Wir erleben tagtäglich, dass es für die Kinder sehr wichtig ist, eine Beziehung zum Tier aufzubauen. Schon die Kleinen wünschen sich das Pony zum Freund.  

In den Ponyschulen ist es uns vor allem wichtig den Schwerpunkt auf das Pony als Partner und Lebewesen zu legen. Für die Kinder soll erlebbar und erfahrbar werden, dass jedes Pony ein ganz individuelles Lebewesen ist. Die Kinder  lernen welche Bedürfnis¬se Ponys haben und dass der Mensch dafür verantwortlich ist, dass es den Ponys gut geht. 

Es ist von großem Wert, Kindern Tierkontakte zu ermöglichen, denn sie bieten ein großes Lernfeld, was Kinder stärkt und zu stabilen Persönlichkeiten macht. Wir fördern die Kinder in ihrer Tierliebe, vermitteln den Beziehungsaufbau zwischen 

Ponys und Kindern und begleiten somit über Jahre bis hin zum altersgerecht angemessenen Reitsport. Wir freuen uns sehr darüber,  dass wir Kinder langfristig für Pferde begeistern können - von Anfang an.  

Das  reitpädagogische Unterrichtskonzept Team Pony Concept® für Kinder ab 2 bis 9 Jahren legt den Schwerpunkt in der Basisarbeit als Vorbereitung auf den breitensportlich orientierten Reitsport. 


Unsere Vision


Pferdeliebe von Anfang an

 Wir möchten, dass Kinder das Pferd als Partner erleben und es
mit all seinen Bedürfnissen verstehen lernen.


Unsere Mission


Wir führen Kinder ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend an Ponys heran – mit Spiel
und Spaß durch unsere Reitpädagogik.
TEAM PONY CONCEPT® arbeitet ganzheitlich und erlebnispädagogisch und möchte auch
kleinen Kindern schon den Zugang zu Pferden ermöglichen. Wir legen den Schwerpunkt in der
Basisarbeit als Vorbereitung auf den breitensportlich orientierten Reitsport.


Unsere Werte


Respekt. Bedürfnisorientiert. Spaß. Sicherheit. Kindgerecht. Verantwortung. Team. Gewaltfrei.
Individuell. Fürsorge. Empathie. Naturverbunden. Zuverlässig.


Unsere Leitlinien


Wir leben Respekt vor
Denn der respektvolle Umgang ist der Grundstein für das Miteinander von Mensch und Partner
Pferd.


Kinder haben Rechte
Wir stehen für die Rechte der Kinder und Jugendlichen ein: für das Kindeswohl.


Tiergestütztes & Tiergeschützes Arbeiten
Wir akzeptieren unsere Pferde als Partner. Wir gehen fair mit ihnen um und kümmern uns um
die artgemäße Haltung.
Gegenseitiger Respekt und gegenseitiges Vertrauen sind die Basis für den Umgang mit unseren
Pferden. Auf dieser Grundlage entsteht in der Partnerschaft Freude, Sicherheit und
Wertschätzung.
Pferde brauchen den Schutz und die Betreuung des Menschen, um in unserer Umwelt
zurechtzukommen. Dabei ist auf ihre natürlichen Bedürfnisse einzugehen. In Umgang und Arbeit
mit dem Pferd fördern wir deren Gesunderhaltung und wenden jeglichen Schaden und Leid von
ihnen ab.
Wir setzen sie pferdeschonend in ihrer Arbeit als Lehrpferde ein und sorgen für Ausgleich und
geeignete Ausbildung.
Wir haben die Verantwortung für unser Pferd, so lange es lebt, und für dessen Lebensende.
Die Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten des
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind auch unsere Mindestanforderungen in der Pferdehaltung.


Sicher an das Pferd
Wir bringen Kinder sicher mit dem Pferd zusammen, und zuletzt sicher auf das Pferd. Sicherheit,
ein geschütztes und angstfreies Umfeld haben bei uns größte Priorität.
Wir bilden uns regelmäßig in Weiterbildungen weiter und lernen viel über Unfallprävention und
„Sicheres Reiten“. Erste Hilfe Kurse werden aufgefrischt.
Bei Kindern und Pferden ist uns die Ausstattung mit geeigneter und passender Ausrüstung
wichtig.
Wir sorgen durch umfassenden Versicherungsschutz für den Ernstfall vor.


Freude und Spaß
Was Freude macht, motiviert und bringt nebenbei auch Erfolg! Wir bringen Kinder und Ponys
zusammen und sagen dabei „Nein“ zu Leistungsdruck.
Kinder und Pferde brauchen Zeit sich kennenzulernen, sich aufeinander einzustellen und
gemeinsame Wege zu finden.


Verbundenheit zur Natur
Das Pferd als Teil der Natur bringt Kindern die Natur näher und fördert ihr Verständnis für
Umwelt und Nachhaltigkeit. Wir zeigen, wie man die Natur respektiert und schützt.


Das Pferd kommt ins Spiel
Kinder lernen durch eigenes Erleben im Spiel (spielend lernen): Bewegungsaktiv, kindgerecht
und spielerisch.
Wir fördern Basiskompetenzen der Kinder und ermöglichen damit Gesundheitsförderung.


Mit und von Ponys lernen
Im Umgang mit Pferden ins Handeln kommen: Kinder wachsen an den Aufgaben und bauen
Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten auf. Das nennt man Selbstwirksamkeit. Sie erleben „das
Gefühl was geschafft zu haben“.
Wir fördern Selbstvertrauen und unterstützen Kinder dabei, ihr Selbstvertrauen und ihren
inneren Wert zu entwickeln. Wir geben ihnen die Möglichkeit, selbstständige Entscheidungen zu
treffen und Verantwortung zu übernehmen.


Angenommen werden wie man ist
Bei uns wird Individualität geachtet. Wir orientieren uns an den Stärken und Interessen des
Kindes und fördern Kinder in der Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit.


Sozialkompetenzen fördern
Wir fördern den liebevollen, respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander - von
Mensch und Partner Pferd. Bei uns lernen Kinder einfühlsam und fürsorglich zu sein, kümmern
sich um das Wohl des Pferdes und der anderen Kinder und achten aufeinander. Kinder lernen
bei uns Empathie und sich in andere oder in das Pferd hineinzuversetzen.


Qualitätssicherung durch Weiterbildung
Wir bilden uns regelmäßig weiter.
Die jährlichen Absolventen Workshops dienen der Qualitätssicherungen und sind erkennbar am
jährlichen Qualitätssiegel für die teilnehmende Ponyschule bzw. Lehrkraft.

(Quelle  Team Pony Concept®)

Termin buchen

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: